Mo.-Fr. 09 – 18:00 & Sa. 09 - 13:00 Uhr
+49 (0)9333 - 904 5970

REISE SUCHE

 

Mosel-Radweg: Radtouren entlang der Mosel, Radreisen für Genießer

Der Moselradweg: Mehr als 1000 Kilometer erstklassige Moselradwege begeistern im Moselland. Allen voran die 275 Kilometer lange Premium-Radroute Mosel-Radweg von Thionville in Frankreich bis zum Deutschen Eck in Koblenz. Der Moselradweg ist eine der beliebtesten Radrouten und bei terranova seit vielen Jahren fester Bestandteil des Radprogramms. Der deutsche Mosel-Radweg, als Teil der internationalen Radroute Velo Tour Moselle, führt von Perl bis nach Koblenz. Ob individuell oder mit Rad und Schiff, auf dem Moselradweg erwarten den Radler abwechslungsreiche Landschaft in überwiegend ebenem Terrain.

Teuflische Radreisen entlang der Mosel

Saarschleife

Mosel- und Saarradweg | Individuelle Radreise | Saarbrücken bis Koblenz

Individuelle Radreise, 8 Tage Liebliche Landschaften, gepaart mit Kultur und hervorragenden Weinen ergeben einen Dreiklang des Wohlbefindens. Sie erleben auf dieser Reise eine strahlende ...
8 Tage
ab 875 €
16.05.2023 - 30.09.2023
Fahrrad Reise

Moselradweg | Individuelle Radreise | Luxemburg bis Koblenz

Individuelle Radreise, 8 Tage "Sei gegrüßt, Strom, ... gelobt von den Bauern, an den Rebenhöhen bewachsen von duftverbreitendem Bacchus, bewachsen, tiefgrüner Strom, an den grasigen Ufern," ...
8 Tage
ab 965 €
16.05.2023 - 30.09.2023
Fahrrad Reise

Moselradweg | Individuelle Radreise | Trier bis Koblenz

Individuelle Radreise, 7 Tage Eine Radtour entlang der Mosel lässt nicht nur Weinkennerherzen höher schlagen. Die Mosel mit ihren zahlreichen, malerischen Flussschleifen, rebenbewachsenen ...
7 Tage
ab 695 €
16.05.2023 - 30.09.2023
Fahrrad Reise

Moselradweg | Individuelle Radreise | Trier bis Koblenz

Individuelle Radreise, 6 Tage Riesling, Römer, Radgenuss: Eine Radtour entlang der Mosel lässt nicht nur Weinkennerherzen höher schlagen. Die Mosel mit ihren zahlreichen, malerischen ...
6 Tage
ab 645 €
16.05.2023 - 30.09.2023
Fahrrad Reise

Mosel | Ebike und Schiff | Köln nach Trier und zurück nach Köln

Radkreuzfahrt zu den romantischsten Flusslandschaften Deutschlands folgt dem gewundenen Lauf der Mosel und kombiniert die bequeme Fahrt auf dem komfortablen und großzügig ausgestatteten Schiff ...
6 Tage
ab 1499 €
23.09.2023 - 28.09.2023
Fahrrad Reise Rad und Schiff

Mosel, Saar und Ruwer | Geführte Radreise

Standort Radreise: Riesling, Römer, Radgenuss Diese Standortradreise zwischen Trier und Traben-Trabach beginnt in Trier und folgt mit den Flüssen Mosel, Saar und Ruwer, drei der ...
8 Tage
ab 2295 €
08.10.2023 - 15.10.2023
Fahrrad Reise

Ausführliche Informationen: Radreise entlang der Mosel

Die Mosel eignet sich einerseits für Rad- und Schiffsreisen, weil sie weitgehend schiffbar ist und durch verschiedene landschaftlich interessante Gegenden führt. Andererseits aber eignet sich die Mosel auch hervorragend für Fahrradreisen von Hotel zu Hotel, denn der Radweg Mosel ist durchgehend gut ausgebaut und bietet die Möglichkeit, Sport und Kultur in der Umgebung miteinander zu verbinden. 

Der Moselradweg ab Trier bis Koblenz: Kurz hinter Trier durchbricht die Mosel das Rheinische Schiefergebirge. Der Fluss schlängelt sich durch das immer enger werdende Tal. Hier, in den Winzerdörfern und Städtchen, verbergen sich kleine und große Kulturschätze, wie zum Beispiel die römische Villa in Longuich, das berühmte Römerweinschiff in Neumagen-Dhron oder die römischen Kelteranlagen an der Mittelmosel. Sehenswert sind auch Bernkastel-Kues, die Jugendstilstadt Traben-Trarbach und das moselfränkische Fachwerk in Kröv.

Dann beginnt das Land der Moselburgen. Vom Moselradweg aus sind nur einige von ihnen sichtbar, andere befinden sich in Seitentälern: Marienburg, Burg Arras, Burg Metternich und die Reichsburg Cochem, Burg Eltz und Burg Pyrmont, Ehrenburg und Burg Thurant sind einen Besuch wert. Hier lohnt es sich, das Rad mit dem Wanderschuh zu tauschen. Am Deutschen Eck in Koblenz mündet die Mosel schließlich in den Rhein und hier endet auch der Mosel-Radweg.


Anforderungsprofil der Mosel Radreisen:
Die ausgewählten Radstrecken des Mosel Radwegs verlaufen ausschließlich auf autofreien Radwegen und auf verkehrsarmen Nebenstraßen. Die Wege sind ohne nennenswerte Steigungen und von  jedermann leicht zu bewältigen.

 _______________________________________________________________


Das Buch zu dieser Mosel Radreise
:

DuMont-Verlag: Es gibt zahlreiche Bücher aus dem DuMont-Verlag, die wir empfehlen können. Am besten ist wohl der klassische Kunstführer. Der Band “Rhein von Mainz bis Köln” geht auf das romantische Rheintal ein und beinhaltet auch die Stadt Köln. ISBN: 3-77014799-5

DuMont direkt Mosel: Kurze gehaltene Informationen und einen oberflächlichen, wenn auch kostengünstigen Einblick erhalten Sie durch Bücher der Reihe DuMont direkt Mosel. ISBN: 3-77016462-8

Weinliebhabern möchten wir die Bücher von Stuart Pigott oder dem Hallwag Verlag nahelegen. Die Rieslingtraube erlebt nach der Krise in den 80er Jahren eine unglaubliche Renaissance. Als Beispiel mögen folgende Bücher gelten:

Stuart Pigotts Weinreisen: Mosel Die Renaissance des deutschen Weins begann an der Mosel. Heute findet man überall an Mosel, Saar und Ruwer ausgezeichnete Weine und inzerpersönlichkeiten mit Rückgrat und Visionen. Weine, die den Reiz dieser atemberaubenden Landschaft in einzigartiger Weise einfangen.

Riesling. Die ganze Vielfalt der edelsten Rebe der Welt von Christina Fischer, Ingo Swoboda und Robert Dieth (Autor) 189 Seiten. ISBN: 3-77426994-7

Jan Werquet: Historismus und Repräsentation: Die Baupolitik Friedrich Wilhelms IV. in der preußischen Rheinprovinz Diese kunst- und kulturhistorische Untersuchung entwirft ein Gesamtbild der Bautätigkeit Friedrich Wilhelms IV. im Rheinland. Unternehmungen wie die Kölner Domvollendung und die Restaurierung der Burg Stolzenfels erscheinen dabei als Kristallisationspunkte historistischer Kunstauffassung sowie der öffentlichen Kommunikation zwischen Monarchie und Bürgertum. Die Vollendung des Kölner Domes, der Wiederaufbau der Trierer Konstantinbasilika und die Restaurierung der Rheinburg Stolzenfels sind nur die prominentesten Bauunternehmungen. Wie zahlreiche andere gleichartige Projekte stehen sie im Spannungsfeld von historischem Befund und gebauten Visionen, archäologischer Rekonstruktion und künstlerischer Neuschöpfung, kulturellem Erbe und kultureller Stiftung.