Individuelle Radreise mit Gepäcktransport ins südliche Münsterland
Lassen Sie sich verzaubern von der grünen Parklandschaft im Münsterland. Sie radeln ab Münster entlang kleiner Flüsse, durch schattige Wälder und schöne Alleen. Die Route führt Sie über die naturnahen Münsterländer "Pättkes“-Radwege, gesäumt von Wallhecken und Kopfweiden. Neben kleineren westfälischen Gutshäusern und alten Landsitzen entdecken Sie auf dieser Tour die bekanntesten Schlösser des Münsterlandes: Schloss Nordkirchen, Burg Vischering und Burg Hülshoff. Die Radetappen laden dazu ein, sich die Burgen und Schlösser genauer anzuschauen, in einem Café am Wegesrand einzukehren und die Natur des flachen und ländlichen Münsterlandes zu genießen. An einigen Tagen können Sie zwischen einer kürzeren und einer längeren Tour wählen. Münster, die Stadt des Friedens, Fahrradhauptstadt und Krimistadt hat auch Kunstinteressierten viel zu bieten: Entdecken Sie per Rad viele von der Stadt erworbenen Werke der weltweit bekannten Skulptur-Projekte-Ausstellungen der letzten Jahre – alle im Stadtgebiet und unter freiem Himmel.
Höhepunkte unserer Münsterland-Radreise
Reiseverlauf dieser individuellen Radreise im Münsterland:
Tag 1: Anreise nach Münster
Check-in ab 15:00 Uhr im Hotel und Möglichkeit, die nahe gelegene Innenstadt zu besichtigen. Am Prinzipalmarkt mit den Giebelhäusern, auf dem Domplatz und auf dem grünen Promenadenring erhalten Sie einen ersten Eindruck von der reizvollen Stadt.
Tag 2: Münster – Davensberg | Radtour33 km / 58 km
Entlang des Dortmund-Ems-Kanals und durch den Boniburger Wald radeln Sie über Handorf in den hübschen Wallfahrtsort Telgte. Die Stadt mit der barocken Kapelle und dem geselligen Marktplatz liegt direkt am Ufer der Ems ist ein beliebtes Ausflugsziel für Radler. Durch Wiesen und Felder geht es weiter bis zur historischen Pleistermühle mit Landgasthof und Biergarten. Hier erreichen Sie die romantische Werse. Der abwechslungsreiche Radweg entlang des Flusses bietet Naturgenuss pur. Ein schöner Anblick sind Haus Bispink bei Rinkerode, ein historischer Gräftenhof und das Rittergut Haus Borg. Das letzte Stück der Etappe führt durch das geheimnisvolle und naturnahe Waldgebiet Davert zur Burg Davensberg.
Tag 3: Davensberg – Lüdinghausen | Radtour 39 km / 49 km
Auf der heutigen Etappe liegen zwei traumhafte Wasserschlösser: Auf ländlichen Wegen erreichen Sie zunächst das Barockschloss Westerwinkel. Nach Durchquerung des Naturschutzgebietes Ichterloh mit schönem Picknickplatz an der 1000-jährigen Eiche erreichen Sie bald Schloss Nordkirchen, das auch das "Westfälische Versailles genannt wird und Teil des UNESCO Weltkulturerbes ist. Im Schlosshof lädt das Restaurant zu einer Pause mit herrlichem Blick auf die Anlage ein. Entlang des lieblichen Flusses Stever radeln Sie weiter in die Wasserburgenstadt Lüdinghausen. Übernachtung in der Nähe der Burganlage.
Tag 4: Lüdinghausen – Senden | Radtour 39 km / 58 km
Der heutige Tag startet mit der Besichtigung von Burg Lüdinghausen und Burg Vischering, einer schönen wehrhaften Burg inmitten alter Bäume. Weiter geht es entlang der Halterner Borkenberge Richtung Halterner Stausee. Cafés am Ufer des Sees laden zu einem Stopp ein oder Sie stürzen sich in die kühlen Fluten des Seebades. Sie fahren auf der Nordseite der Borkenberge durch Feld, Wald und Wiesen größtenteils auf der 100-Schlösser Route bis Haus Visbeck und weiter nach Senden. Die kürzere Route führt Sie entlang der Olfener Steverauen und in das Rosendorf Seppenrade, bevor Sie auf der 100-Schlösser-Route bis Senden radeln.
Tag 5: Senden – Billerbeck | Radtour 33 km / 51 km
Die heutige Radtour führt entlang des Flusses Stever zum Haus Klein-Schoenebeck, ein Rittergut aus dem 14. Jh. Anschließend fahren Sie durch die grüne Parklandschaft des Münsterlandes nach Havixbeck. Am Fuße der Baumberge entlang geht es zum Wasserschloss Darfeld, eine der eindrucksvollsten Schlossanlagen im Münsterland, erbaut auf zwei Inseln. Im staatlich anerkannten Erholungsort Billerbeck entdecken Sie am pittoresken Johanniskirchplatz historische Speicherhäuschen, einladende Cafés und Restaurants. Auf der kürzeren Route, fahren Sie zum Westerberg, dem höchsten Punkt des Münsterlandes. Vom Longinusturm, erbaut aus typischem Baumberger Sandstein, haben Sie einen herrlichen Blick über das Münsterland und können schon Billerbeck, das Ziel der heutigen Etappe ausmachen. An der Kolvenburg, dem romantischen Martinikirchplatz und im Ortszentrum um den Dom entdecken Sie typisch westfälische Architektur und Gemütlichkeit.
Tag 6: Billerbeck – Münster | Radtour 38 km
Heute haben Sie besonders viel Zeit, um noch einmal alle Facetten des Münsterlandes zu erleben. Das erste Stück geht es auf Pättkes um die Baumberge herum zum Schlautbach bis kurz vor Havixbeck. Sie treffen auf die imposante Burg Hülshoff inmitten einer schönen Parkanlage, Geburtshaus der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Seit 2012 ist es möglich, die Burg von innen zu besichtigen und sich im Burghof kulinarisch verwöhnen zu lassen. Haus Vögeding und Haus Rüschhaus sind zwei weitere sehenswerte Gutshöfe auf der Route. Am Ende der Tour wartet mit dem Schloss in Münster noch ein weiteres Highlight auf Sie. Erbaut von J. C. Schlaun beherbergt es seit 1954 die Westfälische Wilhelms-Universität. Hinter dem Schloss befinden sich der Botanische Garten und das Schlossgarten Café.
Tag 7: Münster
Ende der Reise nach dem Frühstück oder Verlängerung.
Optional zubuchbar: Münster – Skulptur Projekte ( ca. 18 km)
Alle 10 Jahre findet die Kunstausstellung "Skulptur Projekte“ in Münster statt und hinterlässt ihre Spuren an vielen Plätzen in der Stadt, denn ein Teil der Skulpturen wird im Anschluss fest ins Stadtbild integriert. Start der individuellen Rundtour ist am Aasee, dem großen See im Zentrum von Münster. Hier fi nden Sie die "Giant Pool Balls“ von Claes Oldenburg, das wohl bekannteste Werk der Skulptur Projekte. An der Wilhelms- Universität vorbei geht es zur Promenade, einem autofreien asphaltierten Radweg, der auf dem alten Befestigungsring der Stadt entstanden ist und Sie auf schattigem Weg einmal um die Innenstadt führt. Entdecken Sie die Stadt zu Fuß und gehen Sie eventuell noch weiter auf Skulpturensuche. Es lohnt sich, den Friedensaal im Rathaus, den Dom und/oder eins der vielen Museen zu besichtigen. Oder Sie üben sich in westfälischer Gelassenheit und lassen sich durch die Stadt treiben, kehren in eines der typischen Cafés ein, schlendern über den Prinzipalmarkt und lassen Ihre Tour entspannt ausklingen.
Bitte beachten Sie: alle oben angegebenen Radstrecken sind nur ungefähre Angaben. Auf den verkürzten Tagesetappen können nicht alle der genannten Orte oder Sehenswürdigkeiten besucht werden.
______________________________________________________________
Diese Reisen könnten Sie ebenfalls interessieren:
Das leisten wir für Sie:
Nicht inklusive:
Anreise Samstags, Sonntags + Montags
vom 01.04. bis 30.09.2023
Romantische Hotels im Münsterland: Unser Maßstab bei der Hotelwahl ist hoch. Unsere Hotels sollen nicht nur funktional möglichst perfekt sein, sondern vor allem eine angenehme Atmosphäre bieten. Nur hin und wieder erzwingt der Routenverlauf einen Kompromiss. Dann allerdings müssen Sie gelegentlich mit einem einfachen Haus vorlieb nehmen. Wir akzeptieren kein billigeres Hotel, nur um einen scheinbar günstigen Reisepreis zu erzielen. terranova nennt stets die Hotelnamen im Prospekt und im Internet. Sie können im Michelin oder auf tripadvisor unsere Bewertung gerne überprüfen.
Nach Verfügbarkeit werden die genannten Unterkünfte gebucht. Wir empfehlen eine frühzeitige Reservierung.
Wir machen Reisen ganz persönlich:
terranova Reisen sind etwas Besonderes. Sie sind nicht “das Übliche von der Stange”. Wir von terranova haben jedes Detail erkundet, geprüft und erfahren.
Bevor eine Reise in unserem Programm erscheint, haben wir vor Ort alle Elemente auf ihre Eignung geprüft. Erst wenn sie auch unseren eigenen Maßstäben entsprechen, bieten wir eine Reise an. Dabei haben wir stets auch das Niveau unserer Gäste vor Augen. Deshalb haben wir zu jeder dieser Reisen ein persönliches Verhältnis. Das werden Sie oft erst dann erkennen und schätzen lernen, wenn Sie mit uns unterwegs sind. Diese persönlichen Beziehungen zu unseren Reisen sind unsere Handschrift. Das macht den “inneren Wert” einer Reise aus, den Sie bei terranova Reisen immer voraussetzen dürfen.Oft werden wir gefragt, welche wohl unsere „liebste Reise“ sei. Dabei geht es uns wie Eltern, die man danach fragt, welches Kind sie am meisten lieben.
Ihr persönlicher Anprechpartner für diese Reise:
Sie haben Fragen zu dieser Reise?
Wir sind für Sie da: 069 - 69 30 54
pfaeltzer@terranova-touristik.de
terranova Zimmermann Touristik KG
Martin-May-Str. 7
60594 Frankfurt a. M.
Tel.: +49 69.69.30.54
Fax.:+49 69.69.34.98