Mo.-Fr. 09 – 18:00 & Sa. 09 - 13:00 Uhr
+49 (0)9333 - 904 5970

REISE SUCHE

 

Pfalz | Geführte Ebike Reise | Zu Staufern und Saumagen - 6 Tage

Fahrrad Reise
Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
26.06.2023 - 01.07.2023
Preis:
ab 1865 € pro Person

Mit dem Ebike durchs Pfälzer Schlaraffenland

"Der Mensch hot‘n Maage, un nit umesunscht“ heißt es hier, wo einem die Früchte fast in den Mund wachsen und Feigen oder Kastanien ebenso gut gedeihen wie eleganter Wein. Früher war mir die Pfalz vor allem durch einen ehemaligen Bundeskanzler bekannt. Er hat vielen Staatsgästen den Saumagen empfohlen, dass auch ich einmal davon kosten wollte. Als wir bei der Entwicklung dieser Reise durch die Rebenhänge der Pfalz radelten, entdeckten wir eine Region, die so facettenreich wie kaum eine andere uns verzaubert hat. Eine Radreise durch die Pfalz ist nichts für Raser. Hier benötigt man ausreichend Zeit für die Erlebnisse links und rechts des Weges. Schmucke Dörfer, Weinstuben und Winzerbetriebe reihen sich wie Perlen aneinander, hier liegt aber auch das Hambacher Schloss, der Geburtsort der Deutschen Demokratie.

Mitten durchs Rebenmeer verläuft die Weinstraße auf mehr als 90 Kilometern. Dabei fühlt man sich fast wie in einem Gemälde Monets. Das romantische Freinsheim ist vollständig von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben. Sie scheint die Fachwerkhäuser und Gaststuben im Zentrum von der Hektik des Alltags zu schützen. Die sprichwörtliche Pfälzer Gemütlicheit ist hier ganz leicht zu fassen. Und gäbe es am Hambacher Schloss nicht so viel Geschichte, der Aufstieg lohnt sich schon alleine wegen des weiten Blickes über die Rheinebene. Doch auch für kulinarische Genüsse lockt die Weinstraße. Hier, wo einem die Früchte fast in den Mund wachsen, verwöhnt die Sonne mit mehr als 1800 Stunden im Jahr. Feigen und Kastanien gedeihen hier ebenso gut wie eleganter Wein. Schon Ludwig von Bayern wusste diese Landschaft zu schätzen und ließ sich eine "Villa italienischer Art" errichten. Wenn Sie dort stehen, erschließt sich Ihnen sofort, warum die Pfalz "Toskana Deutschlands" genannt wird. Anfang und Ende dieser Reise bilden zwei Städte, die eine reiche Geschichte auszeichnet. Worms war Kaiserpfalz und ist Schauplatz der Nibelungensage! Der weltberühmte romanische Dom in Speyer ist ein Wahrzeichen deutscher Architektur. Als Grabstätte salischer, staufischer und habsburgischer Herrscher gilt er geradezu als Symbol des mittelalterlichen Kaisertums. In den renomierten Wohlfühlhotels der Reise erwartet Sie der Pfälzer Dialekt und Gemütlichkeit.

Einzigartig auf ­dieser E-Bike Reise in Deutschland:

  • Kaiserdome in Worms und Speyer
  • malerische Dörfer der Weinstraße
  • Wohlfühltour: genussvolle Radetappen von Hotel zu Hotel
  • Besuch des Hambacher Schlosses
  • Fahrt mit der Riedtburgbahn
  • Kommentierte Essigweinprobe
  • hervorragende Pfälzer Weine und Pfälzer Küche
  • romantisches Bad Bergzabern am südlichen Pfälzer Wald

___________________________________________________________________

So urteilen unsere Gäste:

Radreise Pfalz, Frau L. aus Schwäbisch Hall:
Wie immer war das Gesamtpaket hervorragend. Reiseleiter, Räder, Tourverlauf, Verpflegung, Picknicks & Hotels sehr gut!

___________________________________________________________________

REISEVERLAUF
1. TAG: ANREISE NACH WORMS Der fast 1000 Jahre alte romanische Kaiserdom St. Peter überragt Worms. Ab 15:00 Uhr stehen die Zimmer im Weinhotel Sandwiese in Worms zu Ihrer Verfügung. Das Hotel liegt am Stadtrand von Worms. Mit dem Taxi ist es nicht weit vom Bahnhof. Falls Sie mit dem PKW anreisen, können Sie den Wagen für die Dauer der Reise in Worms parken. Um 16:00 Uhr erwarten die Reiseleiter Sie an der Hotelrezeption. Nach Begrüßung und kurzer Vorstellung der Reise spazieren Sie in die Innenstadt zur gemeinsamen Stadtführung.
Die Nibelungenstadt ist voller Kultur und birgt zahlreiche Geschichten und Legenden. Die Nibelungensage mit Siegfried oder Kriemhild gehört ebenso wie Martin Luther fest zur Identität der Stadt. Der romanische Kaiserdom St. Peter überragt Worms. Die fast 1000 Jahre alte Kirche birgt viele Kleinode, die dem flüchtigen Beobachter verborgen bleiben, aber noch heute vom tief verwurzelten Glauben des mittelalterlichen Menschen zeugen. Kennen Sie einen Tetramorph? Wir erklären Ihnen, was es mit diesem Fabelwesen auf sich hat. Worms hat auch einzigartige Zeugnisse jüdischer Kultur. Der Judenfriedhof ist der älteste seiner Art in Europa!!! Der älteste Grabstein ist der von Jakob ha-bachur und stammt aus dem Jahr 1076. Einige weitere Grabsteine aus dem 11. Jahrhundert sind außerdem noch vorhanden. Man kann sie unschwer an ihrer einfachen, rechteckigen Form, den "Schreiblinien" und der Umrahmung des Schriftfeldes erkennen. Auch zahlreiche namhafte jüdische Gelehrte sind hier begraben. Nach dem spannenden Rundgang sind Sie schnell wieder zurück am Hotel. Abendessen und Übernachtung im Weinhotel Sandwiese.

2. TAG: DURCH IDYLLISCHE WEINDÖRFER NACH DEIDESHEIM | 49 Radkilometer - Leichte EtappeDie erste Radstrecke startet direkt am Hotel und führt sie gemütlich entlang des Bächleins Pfrimm aus Worms hinaus. Vor Ihnen liegt das Bergpanorama des Pfälzer Waldes. Schon bald erreichen Sie die grünen Rebhänge der Weinstraße. Nicht weit ist es bis ins romantische Freinsheim. Zahlreiche Wehrtürme bekrönen die mittelalterliche Stadtmauer. Jeder Meter der Stadt ist liebevoll restauriert, wir zeigen Ihnen romantische Gassen und Innenhöfe. Auf Schritt und Tritt finden sich Wein umrankte Mauern und bunte Fachwerkhäuser. Freinsheim gehört zu den schönsten Ortschaften der Weinstraße. Von hier führt der Radweg zu den bedeutendsten Weinorten der Pfalz. Sie passieren Bad Dürkheim und gelangen am Nachmittag nach Wachenheim, wo die Ruine der Wachtenburg den Ort überragt. Berühmte Weinlagen renommierter Weingüter säumen unseren Weg zwischen Wachenheim und Deidesheim.
Hier können Sie von den guten trockenen Weißweinen probieren und Sie erfahren auch, was an Biodynamik für diesen Wein so besonders ist. Es ist nicht weit dorthin, aber die Radstrecke führt durch grüne Rebhänge, erfordert aber etwas mehr Energie. Freuen Sie sich schon jetzt auf die Weine zum typischen pfälzer Abendessen. In Deidesheim zeigen wir Ihnen einige schöne Plätze im Ort und erreichen am späten Nachmittag das Hotel. Zum Abendessen haben Sie sich die Köstlichkeiten der Pfälzer Küche wohl verdient! Übernachtung im 5-Sterne Hotel Deidesheimer Hof in Deidesheim.

3. TAG: ZUM DENKMAL DEUTSCHER DEMOKRATIE | 30 Radkilometer - Leichte EtappeVor dem Hotel stehen in der früh unsere E-Bikes zur Fahrt nach Hambach bereit. Zunächst radeln wir durch Neustadt, mit seiner hübschen Innenstadt. Kurz hinter Neustadt können Sie die E-Bikes abgeben, denn das Hambacher Schloss thront hoch auf einer Bergspitze. Etwa eine halbe Stunde dauert die Fahrt mit dem E-Bike hier hinauf. Wer möchte kann sich von auch mit dem terranova Bus bequem hinauf fahren lassen. Der Blick in die Rheinebene entlohnt für die Mühen des Aufstiegs. Im Mai 1832 wurde im Hambacher Schloss ein wichtiges Kapitel deutscher Geschichte geschrieben: Tausende freiheitsliebende Bürger wanderten von Neustadt hierher, um ein Fest der Freiheit und Einigkeit zu feiern. Hier liegt der Ursprung der deutschen Demokratie! Traumhaft leicht rollt es sich von hier in die Rheinebene. Bei einem Winzer erfahren Sie anschließend alles zum Weinanbau in der Pfalz und genießen dabei einen stärkenden Mittagsimbiss. Die letzte Radstrecke des Tages bis zu unserem Hotel führt durch die wohl schönsten Orte der Pfalz: hinauf zur Villa Ludwigshöhe. Hier ließ sich König Ludwig I. von Bayern einen klassizistischen Sommersitz errichten. Ganz in der Nähe liegt das heutige Hotel. Genießen Sie einfach, dass Sie "in des Königreichs mildesten Teil" sind. Vielleicht haben Sie ja auch Lust, den Weg zum Hotel zu bummeln? Lassen Sie sich Zeit, denn heute speisen wir im Hotel. Genießen Sie von der Hotelterrasse noch einmal den Blick über das grüne Rebenmeer und lassen Sie die Erlebnisse des Tages an sich vorüberziehen. Ein frischer trockener Riesling schmeckt dann ganz besonders gut! Abendessen und Übernachtung im Hotel “Das Prinzregent”, Edenkoben.

4. TAG: KÖNIGLICHER BLICK ÜBER DIE GRENZE NACH FRANKREICH | 49 Radkilometer & 3 Km Wanderung - Leichte Etappe
Ein sehr schöner Fußweg entlang von Mandelbäumen führt vom Hotel zur Villa Ludwigshöhe. Sie starten den Tag mit einem Stück Italien in der Pfalz: Die Villa des Königs ist durch und durch klassizistisch. Nur achtmal war der König in der Ludwigshöhe und ließ sich dafür seine Möbel mit der Bahn von München bringen. Der Blick über Rebhügel und idyllische Dörfchen erklärt, warum der König diese Mühen auf sich nahm.
Mit der Riedbergbahn schweben Sie anschließend noch höher hinaus und können noch weitere Fernblicke genießen. Die heutige Radetappe führt bergab und Sie gelangen Sie zu einem Feinschmecker ganz besonderer Art. Ein Essigwinzer lässt edlen Wein zu noch edlerem Essig reifen. Hier können Sie von den fassgereiften Kostbarkeiten schmecken und sich selbst davon überzeugen, dass zu Essig gewordener Wein ein ganz großer Genuss sein kann. Am Nachmittag ändert sich die Landschaft. Sie erreichen Landau. Für lange Zeit war die Stadt französisch und stark befestigte Grenzstadt. Heute ist die Befestigung in einen Grüngürtel umgestaltet. Nun machen Obstplantagen und saftige grüne Auenwiesen den Reiz der südlichen Weinstraße aus. Hier ist das Ambiente schon fast französisch und doch spricht man pfältzisch. Beim Bummel durch die fachwerkgesäumten Gassen des malerischen Kurörtchens Bad Bergzabern entdecken Sie sowohl deutsche als auchfranzösische Delikatessen und viele andere Zeichen französischer Lebensart. Anschließend radeln Sie weiter ins Erlenbachtal, wo Sie im privat geführten Hotel Pfältzer Wald übernachten und zu Abend essen.

5. TAG: ZUM KAISERDOM NACH SPEYER | 68 Radkilometer - Leichte Etappe
"Macht euch auf nach Speyer!" (wie Johann Wolfgang von Goethe schon seinen Götz von Berlichingen sagen ließ). Das heutige Tagesziel ist die Stadt Speyer mit dem weltberühmtern romanischen Dom! Als Grabstätte salischer, staufischer und habsburgischer Herrscher gilt er geradezu als Symbol des mittelalterlichen Kaisertums. Die Radroute startet direkt am Hotel und führt gemächlich abwärts bis in die Rheinebene. Anfangs durch Weinberge, führt die Radroute später auf Auen- und Waldlandschaften. In der Rheinebene angekommen erleben Sie in einem kleinen Ziegeleimuseum wie die schmackhaften Feldfrüchte aus der Pfalz ihren Weg in die Ferne schafften! Schon vom Weitem weisen Ihnen die vier Türme der mächtigen Domkirche das Ziel an und schon bald erreichen Sie das hübsche Städtchen Speyer. Mächtig erheben sich die gewaltigen Sandsteinmauern in den Himmel. Als Konrad II. seiner Wahl zum deutschen König im Jahr 1024 in Speyer den Dombau in Angriff nahm, hatte er ein ehrgeiziges Ziel: Inmitten seines Familienbesitzes - die Salier waren Herzöge von Rheinfranken und Grafen im Speyergau - wollte er den größten Dom des ganzen christlichen Abendlandes erstellen. In der Regierung seines Enkels Kaiser Heinrich IV. konnte der Dom im Jahr 1061 geweiht werden. Im Schatten des Domes fanden auch über 50 Reichstage statt. Und hier konnte Bernhard von Clairvaux mit einer wortgewaltigen Predigt an Weihnachten 1146 den deutschen König Konrad III. und mehrere Tausend Ritter zur Teilnahme am zweiten Kreuzzug bewegen. Der Dom steht bereits seit 1981 er auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes, ist heute doch größte erhaltene romanische Kirche der Welt. Die letzte Nacht der Reise schlafen Sie nur einen Steinwurf entfernt vom Dom im renommierten Hotel Domhof in Speyer.

6. TAG: ENTDECKEN SIE SPEYER VOR DER HEIMREISE | 48 Radkilometer
Nach dem Frühstück führen wir Sie durch die hübsche Stadt Speyer. Speyer hat viel zu bieten: Alte Fachwerkäuser, schöne Plätze, ein elegantes Rathaus und natürlich den imposanten Dom! Nach dem Stadtrundgang am Morgen erwartet Sie die letzte Radetappe durch die Pfalz zurück nach Worms zum Starthotel. Von Worms aus können Sie am Nachmittag die Heimreise antreten, wenn Sie ihren Aufenthalt nicht individuell verlängern.

ROUTENBEURTEILUNG: Die Radstrecken verlaufen mit ganz wenigen Ausnahmen auf autofreien Rad- oder Wirtschaftswegen! Manchmal ist es jedoch ein wenig hügelig. Am vierten Reisetag gibt es optionale Wanderungen zum Schloss Villa Ludwigshöhe. Sie können auf dem E-Bike ohne Transfers von Hotel zu Hotel radeln! Radstrecke gesamt 247 Kilometer.

Weitere Informationen zum Anforderungsprofil unserer Reisen finden Sie hier.
Stand: August 2022 - Änderungen vorbehalten.

______________________________________________________________
WICHTIGE HINWEISE

  • An- und Abreise mit dem Auto: Die Anreise mit dem Auto ist bequem und Sie haben die Möglichkeit Ihren PKW auf dem bewachten Parkplatzes des Hotels in Worms abzustellen
  • An- und Abreise mit der Bahn: Sie haben auch die Möglichkeit mit dem Zug nach Worms anzureisen. Wir bieten Ihnen um 14:30* Uhr einen Transfer vom Bahnhof zum Hotel an. Nur bei Vorreservierung. Bitte teilen Sie uns daher spätestens 7 Tage vor Anreise mit, ob Sie den Transfer nutzen möchen. Ansonsten nehmen Sie bitte ein Taxi zum Hotel. Fahrzeit ca. 10 min. Kosten ca. EUR 10,-.

    * Die definitiven Transferzeiten entnehmen Sie bitte der letzten Reiseunterlagen, die Sie ca. 14 Tage vor Ihrer Abreise von terranova erhalten. Die E-Bike Reise Pfalz endet am 6. Tag nachmittags um ca. 17:00 Uhr wieder in Worms am Hotel bzw. HBF. Von dort können Sie Ihre individuelle Rückreise antreten.
  • terranova Begleitbus: Unser terranova Begleitbus erlaubt Ihnen während des Tages oft, eine Radtour oder Wanderung abzukürzen oder abzubrechen. Auch bei schlechtem Wetter gibt es in der Pfalz viel zu unternehmen.
  • Die richtige Kleidung: Die Klimaverhältnisse der bereisten Region entsprechen weitgehend den bei uns üblichen Verhältnissen. Temperaturschwankungen zwischen morgens und abends sind möglich. Sie brauchen also Kleidung für warme und unbeständig/ kühle Witterung. Ohne Pullover und Windjacke sollten Sie nicht reisen. Außerdem benötigen Sie Regenschutzkleidung zum Überziehen! Kleidung am Abend: Zwei der Restaurants sind sehr stilvoll. Wir empfehlen deshalb für Herren die Mitnahme eines Jacketts.
  • Treffpunkt: Ihre Reiseleiter/-innen erwarten Sie um 16:00 Uhr in der Lobby des Weinhotels Sandwiese zur Begrüßung und fahren Sie zur anschließenden gemeinsamen Stadtführung von Worms.
  • Zusätzliche Ausgaben: Die Reise beinhaltet Halbpension. Bitte planen Sie ein Reisebudget für den Einkauf von Picknick samt Getränken ein – Richtwert ca. 15 EUR pro Tag, also ca. 60 EUR für die gesamte Reise. Ebenso müssen Getränke extra bezahlt werden beim Abendessen und natürlich auch bei etwaigen Cafébesuchen. Ebenso sollte auch ein Budget für Trinkgelder eingeplant werden.Die Weine in der Pfalz sind vollmundig, gerne auch spritzig und säurearm. In den Restaurants und Hotels finden sich offene Weine. Gelegentlich werden jedoch auch halbe Flaschen angeboten, welche aber kostspielig sind. Dennoch sollte man auf diese Köstlichkeiten nicht verzichten. Es sind Tropfen, die man in Deutschland nur selten geniessen kann und sich erst in Harmonie mit der lokalen Küche sich ganz offenbaren. Santé!

Das leisten wir für Sie:

  • 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück in komfortablen Wohlfühlhotels mit besonderen Qualitätsmerkmalen
  • 5 mehrgängigen Abendessen im Hotel oder ausgesuchten Pfälzer Restaurants
  • EBIKE mit 8-Gang Rücktritt oder Freilauf Ketten-/Nabenschaltung
  • Servicestation Begleitbus mit Gepäckbeförderung, Umstiegsmöglichkeit und technischer Betreuung
  • geführte Besichtigungen mit lokalen Führern und Eintritte in Worms, im Hambacher Schloss & in Speyer
  • eine kommentierte Weinprobe
  • eine kommentierte Essigprobe
  • Transfers per Bus und/oder Taxi gemäß Programm
  • CO2 Kompensation in der Reiseregion (Ohne An- und Abreise)
    Erfahren sie mehr: terranova Klimaschutz

und noch zusätzlich inklusive:

  • der Service für Picknickbuffets und Getränkepausen (nur Kostenumlage)
  • Transfer am Abreisetag von Speyer nach Worms
  • Anfallende Kurtaxen und Bettensteuern

____________________________________________________________

Die Mindestteilnehmerzahl der Reise beträgt 8 Personen.
Die Maximalteilnehmerzahl der Reise beträgt 16 Personen.

______________________________________________________________

Diese Reisen könnten Sie ebenfalls interessieren:

Wählen Sie Ihren Termin
26.06.2023 - 01.07.2023
6 Tage
26.06.2023 - 01.07.2023 | 6 Tage

Unterkünfte Pfalz

Details
  • pro Person im Doppelzimmer
    1865 €
  • pro Person im Einzelzimmer
    2065 €

zubuchbare Optionen / Ermäßigungen

  • Anschlussübernachtung Speyer im EZ - ab
    230 €
  • Anschlussübernachtung Speyer im DZ - ab
    115 €
  • Vor- oder Anschlussübernachtung in Worms im EZ - ab
    105 €
  • Vor- oder Anschlussübernachtung Worms im DZ - ab
    85 €
  • Leihhelm
    10 €

Unterkünfte Pfalz

Weinhotel SandwieseDeidesheimer Hof RestaurantDeidesheimer HofHotel Das Prinzregent EdenkobenHotel Pfältzer WladRestaurant im Hotel Pfältzer WaldHotel Domhof

UNTERKÜNFTE WOHLFÜHLRADREISE PFALZ: ENTSPANNT WOHNEN

  • Worms: Weinhotel Sandwiese***
    Das Weinhotel Sandwiese liegt am Rande von Worms-Herrnsheim. In unmittelbarer Nähe befindet sich das Herrnsheimer Schloss mit seinem Park im Stil eines englischen Landschaftsgartens. Die 20 modern und komfortabel eingerichteten Zimmer sind zwischen 20 und 45 qm groß. Hochwertige Matratzen und Decken sind uns besonders wichtig, denn "eine gute Nacht ist die beste Voraussetzung für einen guten Tag“. Das reichhaltige Frühstücksbuffet, das eigene Restaurant, ausreichend Parkplätze sowie eine moderne Vinothek runden das Weinerlebnis ab.
  • Deidesheim: Deidesheimer Hof***** Geräumige Zimmer und ein preisgekröntes Restaurant bietet dieses historische Hotel im Herzen von Deidesheim. Es liegt nur 60 Meter vom Rathaus am historischen Marktplatz von Deidesheim. Die klimatisierten Zimmer sind mit einem Safe sowie Fenstern, die sich öffnen lassen, ausgestattet. Bademäntel und einen Haartrockner finden Sie außerdem auf jedem Zimmer. Im historischen Keller des Hotels befindet sich das Restaurant Schwarzer Hahn, in dem Ihnen kreative Gourmetgerichte serviert werden. Darüber hinaus gibt es regionale Speisen im traditionellen Restaurant St. Urban auf der Terrasse mit Blick auf den Marktplatz.
  • Edenkoben: Hotel Das Prinzregent**** Das 4-Sterne-Hotel Prinzregent liegt am Rande von Edenkoben umgeben von Weinbergen nur wenige Minuten von der Villa Ludwigshöhe entfernt. Freuen Sie sich auf die Aussicht über die Region. WLAN nutzen Sie in der gesamten Unterkunft kostenfrei. Die komfortablen Zimmer mit eigenem Bad und bieten alle modernen Annehmlichkeiten.
  • Bad Bergzabern: Hotel Pfälzer Wald***
    Im schönen Pfälzer Wald bietet dieses historische und familiengeführte Hotel komfortable Zimmer mit besonders hübscher Aussicht. Freuen Sie sich Erholung und Gemütlichkeit nur 1,5 km vom Herzen Bad Bergzaberns entfernt. Hier wohnen Sie vor der zauberhaften Kulisse des Waldes am charmanten Schwanenweiher.
  • Speyer: Hotel Domhof****
    Dieses traditionelle Hotel ist eine denkmalgeschützte Unterkunft in der Altstadt von Speyer, die sich im Schatten des Domes zu Speyer befindet. Im Hotel Domhof erwarten Sie klassisch eingerichtete Zimmer und eine Privatbrauerei. WLAN nutzen Sie in allen Bereichen kostenfrei. Jedes der 45 eleganten Zimmer verfügt über Sat-TV, eine Minibar, einen Schreibtisch und ein modernes Badezimmer. Entspannen Sie im idyllischen Innenhof mit mediterranem Flair und Blick auf den Dom.

Wir machen Reisen ganz persönlich:

terranova Reisen sind etwas Besonderes. Sie sind nicht “das Übliche von der Stange”. Wir von terranova haben jedes Detail erkundet, geprüft und erfahren.

Bevor eine Reise in unserem Programm erscheint, haben wir vor Ort alle Elemente auf ihre Eignung geprüft. Erst wenn sie auch unseren eigenen Maßstäben entsprechen, bieten wir eine Reise an. Dabei haben wir stets auch das Niveau unserer Gäste vor Augen. Deshalb haben wir zu jeder dieser Reisen ein persönliches Verhältnis. Das werden Sie oft erst dann erkennen und schätzen lernen, wenn Sie mit uns unterwegs sind. Diese persönlichen Beziehungen zu unseren Reisen sind unsere Handschrift. Das macht den “inneren Wert” einer Reise aus, den Sie bei terranova Reisen immer voraussetzen dürfen.

Oft werden wir gefragt, welche wohl unsere „liebste Reise“ sei. Dabei geht es uns wie Eltern, die man danach fragt, welches Kind sie am meisten lieben.

Ihre persönliche Ansprechpartnerin für diese Reise:


Sie haben Fragen zu dieser Reise?
Wir sind für Sie da: +49 69 - 69 30 54
Frauke@terranova-touristik.de

terranova Touristik
Martin-May-Str. 7
60594 Frankfurt a. M.