Natur, Kultur und Gastlichkeit : Jeder kennt sie, die Romantische Straße, diese ungebrochene Folge romantischer Orte und Landschaften. Bei dieser individuellen Radreise entdecken Sie den nördlichen Teil der Strecke. Das Maintal prunkt gleich zu Beginn des Radweges bei Würzburg mit Weinbergen. Das Taubertal, sprichwörtlich "lieblich" ist vor allem wegen seiner innigen Verbindung von Natur und Kulturlandschaft beliebt. Die strengere, kühlere Frankenhöhe, mit weiten Blicken und alten Orten die in sanfte Täler eingebettet sind ist ebenfalls äußerst reizvoll.
Romatische Straße Nord von Würzburg bis Nördlingen
----------------------------------------------------------------------
REISEVERLAUF
1. TAG: ANREISE NACH WÜRZBURG
Planen Sie für den Anreisetag ausreichend Zeit ein, denn Würzburg will besichtigt sein. Die Alte Mainbrücke, Marienkapelle, Falkenhaus, das Neumünster mit der Grabstätte des Minnesängers Walther von der Vogelweide, einen romanischen Dom und nicht zuletzt die Residenz mit dem größten Deckenfresko der Welt. Von den umgebenden Hügeln grüßen die Festung Marienberg und das Käppele.
2. TAG: WÜRZBURG - WERTHEIM Aus Würzburg hinaus führt Sie der Radweg „Romantische Straße“, den Sie aber nach etwa 12 Kilometern verlassen, um dem noch sehr kleinen Aalbach zu folgen. Die Felder um Uettingen haben im Bayerisch-Preußischen Bruderkrieg Geschichte geschrieben; das ehemalige Kloster Holzkirchen wurde vor mehr als 1200 Jahren gegründet: Fast alle Orte am Weg haben eine bewegte Vergangenheit. Das gilt nicht zuletzt für Wertheim. 50 km - ca. 4 ¼ Stunden Fahrzeit - Leichte bis mittlere Etappe
3. TAG: WERTHEIM - BAD MERGENTHEIM Wertheim, das prachtvolle Kloster Bronnbach, Gamburg und viele kleine Sehenswürdigkeiten wollen wir Ihnen nicht vorenthalten, deshalb wählen wir diesen Weg, auf dem jetzt Tauberbischofsheim vor Ihnen liegt. Anschließend rollen Sie dem ehemaligen Sitz des Deutschherren Ordens in Bad Mergentheim entgegen. 48 km - ca 4 Stunden Fahrzeit -leichte bis mittlere Etappe (anfang etwas wellig)
4. TAG: BAD MERGENTHEIM - ROTHENBURG Das Renaissance-Schloss derer von Hohenlohe in Weikersheim sollte Ihnen eine erste Pause wert sein. Einige Kilometer weiter bietet Röttingen einige Leckerbissen für Freunde der Sonnenuhr und in Creglingen müssen Sie sich den kunstvoll geschnitzten Flügelaltar von Tilman Riemenschneider in der Herrgottskirche unbedingt ansehen. Auf leicht hügeligen Wegen nähern Sie sich Rothenburg, das bei Detwang über dem Taubergrund schwebt. 52 km - ca. 4 ¼ Stunden Fahrzeit - Leichte bis mittlere Etappe (an Ende etwas hügelig)
5. TAG: ROTHENBURG - DINKELSBÜHL Vom Stadthügel Rothenburgs geht es erst mal ein paar Kilometer bergab, zurück ins Taubertal. Dann wird's hügelig. Über mehrere Steigungen erklimmen Sie den Schlosshügel von Schillingsfürst. Etwas anstrengend, aber landschaftlich sehr reizvoll führt der Weg durch Felder und Wälder nach Feuchtwangen. Ein paar Mal noch geht's bergauf, bergab, dann bringt Sie das Tal der jungen Wörnitz nach Dinkelsbühl. 62 km - ca. 5 ¼ Stunden Fahrzeit - mittlere Etappe (hügelig)
6. TAG: DINKELSBÜHL - NÖRDLINGEN (und Transfer nach Würzburg) Zwischen Fränkischer und Schwäbischer Alb liegt Nördlingen inmitten eines Meteoritenkraters, dem "Nördlinger Ries". Die malerische Altstadt ist noch vollständig von der mittelalterlichen Stadtmauer umgeben. Nach ausreichend langer Besichtigungszeit werden Sie – falls nicht anders gewünscht - am Nachmittag in Nördlingen abgeholt und für die letzte Übernachtung nach Würzburg gebracht. 39 km - ca. 3 ¼ Stunden Fahrzeit - leichte Etappe (etwas hügelig)
7. TAG: WÜRZBURG - Individuelle Abreise Nehmen Sie sich noch ein paar Stunden Zeit für Würzburgs Schätze, bevor Sie sich gut erholt auf den Heimweg machen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ROUTENBEURTEILUNG: Die Etappen verlaufen auf Forstwegen und kleinen Landstraßen, ins Taubertal geht es auf gemütlichen Radwegen weiter. Es gibt einige Steigungen zwischen Würzburg und dem Taubertal und an der Frankenhöhe.
Rad-Kilometer: 255
______________________________________________________________________
Allgemeine Hinweise zur Romantischen Straße:
Die Romantische Straße ist eine der bekanntesten, international beliebten Touristikrouten Deutschlands von Würzburg nach Füssen. In 27 Orten zwischen Main und Alpen "erfährt" man in Zeitraffer 3.000 Jahre deutsche und europäische Geschichte. Mit dem Fahrrad fähren Sie an romantischen Staädtschen vorbei durch idyllischen Landschaften, die abseits des Autoverkehrs liegen. Diese Route wurde speziell fürs Fahrrad konzepiert und beschildert. Großteil der Strecken verlaufen auf kleinen, ruhigen und asphaltierten Landstraßen. Es kommen auch Wald- und Feldwege vor.
Streckencharakteristik:
RAD-TOUREN-TEUFEL LEISTUNGEN
Die "teuflischen" Unterkünfte
Bei der Auswahl der Beherbergungsbetriebe legen wir besonderen Wert darauf, dass sie dem Charakter der Region entsprechen und den Kontakt zur einheimischen Bevölkerung ermöglichen. Deshalb treffen Sie überwiegend auf bodenständige Hotels, Gasthäuser und Pensionen, die von Ortsansässigen meist als Familienbetriebe geführt werden. Die dem heutigen Standard entsprechende Ausstattung werden Sie aber nirgends vermissen.
Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche und WC ausgestattet.
Routenvarianten