Auf dieser individuellen Radreise radeln Sie von Würzburg entlang dem fränkischen Teil der "Romantischen Straße" bis nach Rothenburg: spärlich besiedelt, aber sehr reizvoll. Das kunsthistorische Spektrum, das sich entlang der 230 Kilometer langen Strecke entfaltet, ist unermesslich: neben mittelalterlichen Rathäusern und Kirchen wird sie auch von zahlreichen barocken Kunstwerken gesäumt. Die Radwege führen Sie entlang von Main, Aalbach und Tauber.
Rothenburg ob der Tauber - Rundreise von / bis Würzburg
----------------------------------------------------------------------
REISEVERLAUF
1. TAG: ANREISE NACH WÜRZBURG Nehmen Sie sich Zeit für eine Besichtigungsrunde durch Würzburg, es lohnt sich! Und für Ihren abendlichen Schoppen finden Sie bestimmt eine passende Einkehr.
2. TAG: WÜRZBURG - WERTHEIM Entlang der "Romantischen Straße" verlassen Sie Würzburg und nehmen den Weg ins Aalbachtal. Eingebettet in die ruhige Tallandschaft liegt das ehemalige Kloster Holzkirchen. In Bettingen stoßen Sie wieder auf den Main. Das mittelalterliche Wertheim mit seiner imposanten Burgruine und zahlreichen Fachwerkhäusern bietet die adäquate Kulisse für das erste Etappenziel. 50 km - Fahrzeit ca. 4 ¼ Stunden - leichte bis mittlere Etappe
3. TAG: WERTHEIM - BAD MERGENTHEIM Von Wertheim starten Sie ins "Liebliche Taubertal". Die ehemalige Amtsstadt Tauberbischofsheim wartet mit dem Kurmainzischen Schloss und herrschaftlichen Bürgerhäusern auf. Das Taubertal bildet hier eine breite Aulandschaft, deren Wiesengrund direkt in den Kurpark von Bad Mergentheim mündet. Wenige Kilometer weiter erreichen Sie den tauber-fränkischen Weinort Markelsheim. 48 km - Fahrzeit ca. 4 Stunden - Leichte Etappe (anfangs etwas hügelig)
4. TAG: BAD MERGENTHEIM - ROTHENBURG Heute sollten Sie unter anderem Weikersheim und dem Schloss derer von Hohenlohe, Röttingen, der Stadt der Sonnenuhren, Creglingen und seiner Herrgottskirche mit dem berühmten Riemenschneider-Altar, am Ende natürlich Rothenburg und insbesondere der Natur Ihre Aufmerksamkeit widmen. Manche Leute behaupten, dies sei das schönste Stück des Taubertales! 52 km - Fahrzeit ca. 4 ¼ Stunden - Leichte bis mittlere Etappe
5. TAG: ROTHENBURG - OCHSENFURT / UMGEBUNG Bei Bieberehren geht es auf die zum Radweg umgebaute Gaubahntrasse, die Sie durch den fruchtbaren Ochsenfurter Gau zunächst nach Gaukönigshofen, einen ehemaligen Königshof Karls des Großen bringt. Das gut erhaltene Kartäuserkloster in Tückelhausen sollten Sie gesehen haben. Anschließend rollen Sie das Thierbachtal hinunter nach Ochsenfurt, wo Sie den Tag mit einem Rundgang durch das mittelalterliche Städtchen beschließen können. 52 km - Fahrzeit ca. 4 ¼ Stunden - Leichte Etappe (leicht hügelig)
6. TAG: OCHSENFURTH - WÜRZBURG Ihren Rückweg am Main säumen noch einige idyllische Winzerorte. In Würzburg angekommen, können Sie bestens erholt die Heimreise antreten, oder einen weiteren Tag mit Stadtbesichtigung verbringen. Ca. 21km, Fahrzeit: ca. 1 3⁄4h.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
ROUTENBEURTEILUNG: Die Etappen verlaufen überwiegend flach auf verkehrslosen Radwegen.Teilweise etwas hügelig.
Rad-Kilometer: 230
______________________________________________________________________
Allgemeine Hinweise zum Radweg "Liebliches Taubertal":
Der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ ist einer der beiden Fünf-Sterne-Radwege in Deutschland. Von Rothenburg ob der Tauber bis nach Wertheim kann in einer sehr angenehmen Art und Weise das Taubertal kennen gelernt werden. Die Radtour kann auf dem Mainradweg bis Freudenberg am Main fortgesetzt werden. Weitere Touren wie der Radweg „Liebliches Taubertal – Der portive“, der Main-Tauber-Fränkische Rad-Achter oder der Grünkernradweg ermöglichen es, Abschnitte der Ferienlandschaft aus unterschiedlichen Blickwinkeln kennen zu lernen.
Auch beim Radeln besteht die Möglichkeit, zwischen dem täglichen Wechsel der Unterkunft und dem Verbleib in der ausgewählten Herberge zu wählen. So gibt es beim Fahrradfahren zwölf Rundwege, welche die Landschaft erschließen. Sie führen zu Burgen, Schlössern, Klöstern und Museen.
Ebenso lässt sich nach der Rad- oder Wandertour am Abend das kulinarische Profil der Ferienlandschaft genießen. Hier sind neben den gastronomischen Betrieben auch die Besenwirtschaften oder die Weinfeste willkommene Adressen.
RAD-TOUREN-TEUFEL LEISTUNGEN
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bei der Auswahl der Beherbergungsbetriebe legen wir besonderen Wert darauf, dass sie dem Charakter der Region entsprechen. Deshalb treffen Sie am Main überwiegend auf bodenständige Hotels, die von Ortsansässigen meist als Familienbetriebe geführt werden. Die dem heutigen Standard entsprechende Ausstattung werden Sie aber nirgends vermissen. Alle Zimmer sind mit Bad oder Dusche und WC ausgestattet